Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist ein bundesweiter Dachverband von insgesamt 16 katholischen Jugendverbänden. In diesen sind rund 660.000 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 28 Jahren organisiert. Die wichtigste Aufgabe des BDKJ besteht in der Interessenvertretung seiner Mitglieder in Politik, Kirche und Gesellschaft – getreu seinem Motto "katholisch. politisch. aktiv."
Im Bistum Magdeburg sind derzeit fünf Mitgliedsverbände aktiv. Das höchste Gremium ist die einmal im Jahr zusammenkommende BDKJ-Diözesanversammlung, die Beschlüsse fasst und einen Vorstand wählt. Die Arbeit im BDKJ Diözesanverband üben all als ein Ehrenamt aus.
Als Dachverband vereinen wir viele unterschiedliche Interessen. Ebenso vielfältig bieten wir regelmäßige wöchentliche und regionale Angebote sowie überregionale Bildungs- und Freizeitangebote. Wichtig ist uns dabei die Gestaltung mit, durch und für Kinder und Jugendliche. Gemeinsam möchten wir Mädchen und Jungen zu kritischem Urteil und eigenständigem Handeln aus christlicher Verantwortung befähigen und anregen. Dazu gehört der Einsatz für eine gerechte und solidarische Welt.
Wir verstehen uns als gesellschaftliche Kraft in der Kirche und wirken bei der „Entwicklung von Kirche, Gesellschaft, Staat und internationalen Beziehungen“ mit. Der BDKJ im Bistum Magdeburg kümmert sich um die Absicherung der finanziellen Förderung und unterstützt seine Mitgliedsverbände und die Anliegen der Jugendpastoral im gesamten Bistum.
Vom 10. bis 16. Oktober 2025 fand in Roßbach ein intensiver juleica Gruppenleiter*innenkurs statt, der zehn engagierte Teilnehmer*innen zu qualifizierten Jugendgruppenleiter*innen ausgebildet hat.
Die Planung eines „Tags der Schülerfirmen“ – das war das Thema bei der diesjährigen zweitägigen Klausurtagung Schülerfirma im M13.