Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist ein bundesweiter Dachverband von insgesamt 16 katholischen Jugendverbänden. In diesen sind rund 660.000 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 28 Jahren organisiert. Die wichtigste Aufgabe des BDKJ besteht in der Interessenvertretung seiner Mitglieder in Politik, Kirche und Gesellschaft – getreu seinem Motto "katholisch. politisch. aktiv."

Im Bistum Magdeburg sind derzeit sechs Mitgliedsverbände aktiv. In der Seitenspalte findet ihr weitere Informationen zu den einzelnen Jugendverbänden, Kontaktdaten und mehr.

Über aktuelle Aufgaben und Themen im Diözesanverband findet ihr auf dieser Seite weitere Informationen. Das höchste Gremium ist die meist einmal im Jahr zusammenkommende BDKJ-Diözesanversammlung, die Beschlüsse fasst und einen Vorstand wählt. Die Arbeit von Versammlung und Vorstand wird unterstützt durch einen Wahlausschuss und einer AG Satzungsfragen. Fast alle üben ihr Amt ehrenamtlich aus!

Wiedersehen und Abschied beim Christkönigswochenende 01.12.2023

Über 80 Jugendliche trafen sich beim Jugendwochenende zum Christkönigssonntag in Roßbach – und stellten sich in Workshops verschiedenen Herausforderungen... eine Abschiedsparty gab es mit Christoph.

Ganz neue "Saiten an sich entdeckt" -Gitarrenwochenende im Jugendhaus war Erfolg! 28.11.2023

Gitarrespielen lernen, um damit bei Kinderfreizeiten Lieder zu begleiten, bei Jugendfahrten am Lagerfeuer zu spielen oder in Jugendgottesdiensten in der Band mitzuwirken. Darum ging's...Eine Gruppe ...

Eure Sternsinger*innen beim Bundeskanzler - bis zum 31. Oktober bewerben 26.10.2023

Eine Sternsinger*innen-Gruppe aus dem Bistum kann beim nächsten Empfang im Bundeskanzleramt als eine der 27 Gruppen dabei sein und den Segen das neue Jahr ins Kanzleramt bringen.Bewerbt euch noch bis ...

Ökumenische Fachkonferenz Jugendarbeit 2024 17.10.2023

Ökumenischen Fachkonferenz Jugendarbeit 202 ...

#_mitten_drin - Juni 2023 22.06.2023

Wöchentlicher Impuls der Arbeitsstelle für Jugendpastoral.

Jetzt ist die Zeit 14.06.2023

– so lautete das Motto des 38. Evangelischen Kirchentages in Nürnberg. So packte auch das Team der Arbeitsstelle für Jugendpastoral den Bulli und machte sich auf den Weg.

FSJ in der Kinder- und Jugendarbeit 18.04.2023

Schule geschafft! Und nun? Absolviere ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Kinder- und Jugendarbeit! ...

Verstärkung für 72-Stunden-Aktion und Schulpastoral gesucht 14.03.2023

Die Arbeitsstelle für Jugendpastoral und der BDKJ suchen ab dem 1. Mai 2023 eine*n Jugendbildungsreferent*in für die 72-Stunden-Aktion und für den Bereich Schulpastoral.

Wir freuen uns über Spenden zur Unterstützung unser Arbeit

Die Mitgliedsverbände

Die DJK – Deutsche Jugendkraft steht als Sportverein für sportliche, soziale, kulturelle und religiöse Vielfalt mit drei Säulen: Sport, Gemeinschaft, Glaube.


 

Die DPSG – Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg steht als größter Pfadfinderverband Deutschlands für mehr als nur Abenteuer. Die Mitglieder lernen dabei mit Gleichaltrigen, engagiert ihr Leben und ihr Umfeld zu gestalten.


Die KjG – Katholische junge Gemeinde setzt sich stark für Gerechtigkeit ein: zwischen den Geschlechtern, in der Politik, in der Welt und in der Kirche und ist so ein politisch und paritätisch geprägter Verband.


Die KSJ – Katholische Studierende Jugend steht als Schülerverband für die Selbstverwirklichung von Schülern ein. Sie steht an der Nahtstelle von Schule, Kirche und Gesellschaft.


Die Kolpingjugend steht vor allem für die Verknüpfung von Jugendbildung und Beruf. Sie engagiert sich in den Themenfeldern Politik, Kirche, Eine Welt sowie Arbeit und Soziales.


Die Malteser Jugend ist der Jugendverband des Malteser Hilfsdienstes e.V. mit vier Säulen: Bildungsarbeit, aktive Freizeitgestaltung, malteserspezifische Ausbildung und soziales Engagement.

Zurück zur Monitoransicht