Springe zu Inhalt
Es ist ein geteiltes Bild. Links die Fassade einen Backsteinhauses mit großen Fenstern und einer Ladenzeile. Rechts ist eine Bronzefigur ener jungen Frau. Auf dem steinernen Sockel steht die Inschrift: "Anne Frank 1929-1945".

#_mitten_drin - Juli 2025

Wöchentlicher Impuls der Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendpastoral.

Berührend!

Vor kurzem war ich in Amsterdam 🏙️. Wegen der Hitze an dem Tag floh ich mit meinem Sohn ins Madame Tussouds. Lauter Wachsfiguren-Promis 👤aus Film, Sport und Musik lächelten uns an oder präsentierten sich cool. Eine kleine Treppe führt zu einem kleinen Nebenraum – und wir standen vor Anne Frank! Ihr wisst, das jüdische jugendliche Mädchen 👧🏻, das sich mit seiner Familie zwei Jahre in einem Hinterhaus versteckte und schließlich doch gefunden wurde und im KZ ums Leben kam.

Lebensgroß und täuschend echt saß sie an ihrem Schreibtisch und schrieb ihr berühmtes Tagebuch 📓. Ein Selfi mit ihr haben wir nicht gemacht. Das wäre irgendwie unpassend gewesen.

Berührend war es dann, später im Anne-Frank-Haus 🏬 in dem Originalräumen des Verstecks zu stehen und vieles so zu sehen, als hätte Anne es gerade eben noch bewohnt.

Ein Foto habe ich nur von der Hausfassade 📷 gemacht, hinter der sich so Schicksalhaftes abspielte.

16 Jahre und voller Träume und Gedanken für ihr Leben, das dann nicht mehr sein durfte… Ich wünsche euch allen, dass ihr behütet und frei euer Leben ergreifen könnt. Und dass eure Gedanken und Träume 💭 von einer guten menschenfreundlichen Welt erzählen und sich nicht anstecken lassen von Hass und Verachtung ⚡ gegen Menschen, die wir leider auch heute wieder erleben müssen.

 

SST

(Bilder: SST)

Teile diesen Inhalt