15.12.2025, 23:00 Uhr
Habt ihr Interesse daran, mehr über die Geschichte der NS-Diktatur zu erfahren und die Bedeutung von Erinnerungskultur zu entdecken? Wir wollen in diesem Projekt gemeinsam nach Berlin reisen und die Topographie des Terrors sowie das KZ Sachsenhausen besuchen. Durch die direkte Auseinandersetzung mit historischen Orten wollen wir ein tieferes Verständnis für die Geschehnisse der Vergangenheit entwickeln und deren Relevanz für unsere heutige Gesellschaft erkennen.
Was erwartet euch?
- Einblicke in die Geschichte des Nationalsozialismus
- Interaktive Workshops und Diskussionen, die zum Nachdenken anregen
- Gemeinsame Erlebnisse und Austausch mit anderen interessierten Jugendlichen
Im Januar 2026 wird es ein Vorabtreffen geben. Hier wollen wir uns kennenlernen und die Reise gemeinsam vorbereiten.
Anmeldungen sind für Jugendliche ab 16 Jahren möglich.
Zu dem Teilnehmendebeitrag kommen noch die Fahrtkosten mit dem ÖPNV hinzu.
Max. 30
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | |||
29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Unsere Veranstaltungen werden unterstützt durch das Bistum Magdeburg, das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken und das Land Sachsen-Anhalt.