Erlebnispädagogische Elemente in der Gruppenarbeit

und für die Arbeit in Religionsunterricht und Schulpastoral

15.05.2024 in Jugendbildungsstätte St.-Michaels-Haus, Naumburg/Roßbach

Unsere Veranstaltungen werden unterstützt durch das Bistum Magdeburg, das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken und das Land Sachsen-Anhalt.

Seit langem genießt der erlebnispädagogische Ansatz große Anerkennung und wird als attraktiv für die eigene Arbeit in religionspädagogischen Prozessen empfunden. Erlebnispädagogik verheißt Aktivität, Erfahrungen, Gruppenerleben und Spaß. So stellen sich aktuell viele im Religionsunterricht, Schulpastoral oder der religiösen Gruppenarbeit Tätige die Frage, ob nicht auch für die eigenen Einsatzfelder erlebnispädagogisches Arbeiten eine Bereicherung darstellt und wie Methoden und Aktionen im Zeitrahmen von Unterrichtsstunden und Gruppenstunden eingebracht und genutzt werden können.
Die Fortbildung möchte genau hier ansetzen und neben einer Einführung auch konkrete methodische Anregungen bieten, erlebnispädagogische Elemente einzusetzen. Neben einem Einblick in die Haltung der Erlebnispädagogik werden Aktionen und Übungen ausprobiert. Gemeinsam werden Ideen und bereits bestehende Erfahrungen ausgetauscht und für die eigene Arbeit reflektiert.
Für die Teilnahme ist die Bereitschaft wichtig, sich auf ungewohnt Übungen und Gruppenaktionen einzulassen. Da auch die Arbeit im Freien geplant ist, sollte an entsprechende Kleidung gedacht werden.

Referent: Herr Stephan Schmitz-Tekaath, Jugendbildungsreferent, Bistum Magdeburg,

Organisatoren: P. Erben-Grütz, Abt-L. f. Religionspädagogik, Edith-Stein-Schulstiftung Magdeburg

Anmeldung über www.edith-stein-schulstiftung.de/fortbildung/jahresprogramm


Informationen zur Anmeldung

Zielgruppen
  • Teamer*innen und Verantwortliche
  • Haupt- und ehrenamtlich Engagierte in der Jugendarbeit
Anmeldung möglich bis 15.04.2024, 16:00 Uhr
Teilnahmebeitrag
  • 15,00 €
Zurück zur Monitoransicht