Vor kurzem fand in der Jugendbildungsstätte Sankt-Michaels-Haus in Roßbach ein Theaterwochenende statt. Begleitet vom Team der Jugendbildungsreferent*innen der Arbeitsstelle für Jugendpastoral kamen die Teilnehmer*innen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren, um Theaterstücke zu sehen und sich mit ihnen zu beschäftigen.
Zunächst ging es am Freitag ins frisch eröffnete neuen Naumburger Theater, wo es das Theaterstück schlechthin – „Hamlet“ zu erleben gab. Anschließend konnte die interessierte Gruppe unter der Kursleitung von Julia und Stephan an einem Nachgespräch teilnehmen und mit dem Intendanten und Regisseur Stefan Neugebauer sowie dem kompletten Schauspiel-Team ins Gespräch kommen. Klar gab es auch ein gemeinsames Foto!
Am Samstag wartete ein vielfältiges Programm auf die jungen Menschen aus verschiedenen Orten in Sachsen-Anhalt. Einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Stück des Vorabends zu Handlung, Figuren, wichtigen Sätzen oder der Form der Inszenierung folgte ein Theaterworkshop mit Jugendbildungsreferentin Steffi, in dem eigene Szenen erarbeitet und vorgespielt wurden. Nachmittags fand anlässlich des Jahrestages der Bücherverbrennung der Nationalsozialisten am 10. Mai 1933 eine Lesung am Naumburger Dom statt, die die Gruppe besuchte. Verschieden Schauspieler*innen, Prominenten sowie jungen Menschen aus Naumburg trugen nachdenkliche und mahnende Texte vor. Abend wartete dann das zweite Theaterstück: „Das Gewicht der Ameisen“ wurde im Theater Altenburg besucht. Auch hier konnte das gesamte Team der Darsteller*innen hinterher getroffen werden – nicht ohne anschließend ein gemeinsames Gruppenbild zu schießen.
Sonntags wurde im Rahmen einer Auswertung das Vorhaben festgehalten, so ein Theaterwochenende bald wieder zu veranstalten. Im Gottesdienst am Sonntag übrigens wurden Zitate und Motive der beiden Theaterstücke mit Bibel und Gebetsanliegen geschickt in Beziehung gesetzt.
Das Theaterwochenende ist ein Angebot der außerschulischen Jugendbildung und wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt und dem Bistum Magdeburg. Vielen Dank dafür!