„Einfach mal machen.“ Wer hatte diesen Gedanken nicht schon mal im Kopf? Und wie oft wurde aus dem Gedanken dann am Ende doch nichts? Dass das aber nicht immer so sein muss, zeigte die diesjährige Sommeraktion der Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendpastoral. Dreizehn Jugendliche hatten sich angemeldet und machten das „Einfach mal machen“ zum Motto der Woche im Sankt-Michaels-Haus in Roßbach.
Einfach mal neue Leute kennenlernen, einfach mal mit Wanderkarte und Kompass den Weg finden, einfach mal Kistenklettern, einfach mal ein Floß bauen und damit auf der Unstrut fahren. Die Woche war voll gepackt mit solchen Abenteuern und Aktionen. Für jeden und jede war etwas dabei, was so zum ersten Mal ausprobiert und eben „einfach mal gemacht“ wurde.
Die Floßfahrt war hierbei sicherlich das Highlight für alle Teilnehmenden. Mit viel Kreativität und Einfallsreichtum entstanden aus Paletten und Traktorschläuchen insgesamt zwei Flöße. Mit diesen sowie zwei weiteren Kanus ging es dann aufs Wasser. Von Karsdorf nach Kirchscheidungen und am nächsten Tag weiter bis Laucha schipperte die Gruppe auf der Unstrut. Alles, was für diese Reise benötigt wurde, war gut verpackt auf den Flößen dabei und zuvor von der Gruppe selbst geplant worden; vom Zelt für die Übernachtung bis hin zur Melone für die Mittagspause auf dem Wasser fehlte es an nichts. Auch inhaltlich zeigte sich die Floßfahrt vielfältig: Mal war alles ruhig und fast ein Mittagsschlaf auf dem Floß möglich, dann musste wieder viel gepaddelt und Kurs gehalten werden. Ein Kanu kenterte und sowohl Regen als auch Sonne gab es ausgiebig. Das Abendessen wurde gemeinsam auf dem Zeltplatz gekocht, das nächste Mittagessen fand entspannt auf dem Floß statt und war vielleicht etwas wackeliger als an Land, aber nicht weniger gemütlich. Langweilig wurde es jedenfalls nicht.
Gerahmt wurden alle Tage durch gemeinsame Morgen- und Abendimpulse, ein Abschlussgottesdienst am Sonntag fügte nochmal alle Erlebnisse der Woche gut zusammen und gab Raum, alles zu reflektieren und auch Danke zu sagen für die erlebte Gemeinschaft und die vielen neuen Erfahrungen.
Unten findet ihr einen verlinkten Radiobeitrag über unsere Floßfahrt.
Ein großer Dank gilt Emanuel Mauritz aus der Pfarrei Halberstadt, der uns sein Material zum Floßbau verliehen hat und uns mit viel Erfahrung und Rat zur Seite stand.
Ein weiterer Dank gilt dem Land Sachsen-Anhalt, das diese Sommeraktion durch die finanzielle Unterstützung ermöglicht hat.