#_mitten_drin - Februar 2023
15.02.2023Wöchentlicher Impuls der Arbeitsstelle für Jugendpastoral.
Wöchentlicher Impuls der Arbeitsstelle für Jugendpastoral.
Am vergangenen Wochenende fand das SONGS-Redaktionstreffen statt.
„So ein Theater – der Blick hinter die Kulissen“ lautete der Titel der diesjährigen Ferienwoche im Jugendhaus. 19 Teilnehmende waren dabei.
Wöchentlicher Impuls der Arbeitsstelle für Jugendpastoral.
Wöchentlicher Impuls der Arbeitsstelle für Jugendpastoral.
Seit 25 Jahren ist Dagmar Zich nun im Sankt-Michaels-Haus tätig. Wir gratulieren und danken für den Dienst!
... für das Leben in der Gesellschaft, für das Mittun in der Kirche oder im persönlichen Umfeld: darum ging es bei einem Wochenende für Firmlinge mit Bischof Feige.
Wöchentlicher Impuls der Arbeitsstelle für Jugendpastoral.
Dreitägiger Aufbaukurs zum Erwerb der juleica
Der Aufbaukurs für angehende Gruppenleiter*innen konnte wieder in unserem Jugendhaus in Roßbach stattfinden, nachdem wir pandemiebedingt in den beiden vorherigen Jahren in Magdeburg geblieben sind. Im Zeitraum vom 16.01.-18.01.2023 waren die Schüler*innen der 10. Klasse des Norbertusgymnasiums dort zu Gast und hatten drei lern- und erlebnisreiche Tage. In dieser Zeit wurden die Kenntnisse der Schüler*innen, welche sie bereits im vorherigen Jahr erlangt haben, aufgefrischt.
Inhaltlich ging es am ersten Tag zunächst um die Wiederholung der Inhalte des Grundlagenkurses. Sie befassten sich mit Themen der Spielepädagogik sowie mit der praktischen Umsetzung von Gruppenspielen und Warm Ups. Schließlich endete der erste Tag mit der Thematik Spiritualität in der Jugendarbeit, bei der es den Schüler*innen möglich war, eigene Impulse vorzubereiten und mit der Gruppe durchzuführen. „Die Impulse waren eine schöne Abwechslung für zwischendurch, sowie eine gute Vorbereitung auf die späteren Tätigkeiten als Gruppenleiterin“, erwähnte Teilnehmerin Lena.
Am darauffolgenden Tag waren die Hauptthemen Erlebnispädagogik und Methoden zur Teambildung, geschlechterbezogene Jugendarbeit und Planung einer Ferienfreizeit, wofür sie intensiv in Kleingruppen gearbeitet haben. „Am besten hat mir die Planung einer Gruppenfahrt gefallen“, berichtete Teilnehmerin Laura.
Der dritte und letzte Tag endete mit dem Erhalt des Zertifikats für die Teilnahme am juleica-Aufbaukurs und einer anschließenden Reflexionsrunde. Somit ist es ihnen möglich, sobald zusätzlich ein Erste-Hilfe-Kurs absolviert wurde, ihre eigene Jugendleitercard zu beantragen.