RKW Planung der KJG
11.05.2015Am Wochenende und bei tollstem Wetter hat die Katholisch junge Gemeinde (KjG) im Waldhaus Dubro an der inhaltlichen Planung ihrer Religiösen Kinderwoche (RKW) gearbeitet.
Am Wochenende und bei tollstem Wetter hat die Katholisch junge Gemeinde (KjG) im Waldhaus Dubro an der inhaltlichen Planung ihrer Religiösen Kinderwoche (RKW) gearbeitet.
Vergangene Woche haben junge Musiker aus unserem Bistum das neuste geistliche Liedgut für die diesjährige DFH-CD aufgenommen. Darauf werden neben Songs aus dem diesjährigen Heft auch selbstkomponierte Werke von gleich drei Mitgliedern der Band zu hören sein.
P.S.: Wer nicht bis zur CD-Fertigstellung warten möchte, kann die Contakteros auch live bei der CD-Vorstellung am 30.Mai auf der Huysburg beim Bistumsjugendtag erleben.
"Um die Ecke bringen und kalt machen“, solche und ähnliche Merksprüche bekamen die Teilnehmenden am Wochenende in Roßbach zu hören. Doch dabei ging es nicht, wie vielleicht vermuten lässt, um das Schreiben eines Kriminalromans, sondern was z.B. bei einem Hitzschlag zu tun ist. Beim Erste-Hilfe-Wochenende konnten die 16 Jugendlichen aus unserem Bistum viel zu den Themen Verbrennungen, Blutungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen dazulernen.
Katholische Jugend: Gemeinsam im Einsatz für Geflüchtete
Am Sonntag ging die BDKJ Hauptversammlung in Rothenfels zu Ende. Der BDKJ-Diözesanvorstand Magdeburg war durch Anna Kuliberda, Alexander von Pawel-Rammingen und Christoph Tekaath vertreten. Neben der Wahl des Bundespräses, der hauptamtlichen und der ehrenamtlichen Bundesvorsitzenden standen unter anderem die Theologie der Verbände und die Flüchtlingspolitik im Mittelpunkt der Beratungen.
Für die Delegation aus dem Bistum Magdeburg sind die Beschlüsse der Hauptversammlung ein Ansporn, diese Themen auch in ihrem Bereich ins Gespräch zu bringen.
„The Real Taste of Religion“ – in diesem Sinne machten wir uns am vergangenen Wochenende auf den Weg nach Roßbach, um in dieser Folge das Judentum und den Islam zu erkunden. Von Freitag bis Sonntag setzten sich acht Jugendliche ganz praktisch mit den Speisegesetzen der beiden monotheistischen Religionen auseinander und kochten und backten gemeinsam typisch jüdische und muslimische Speisen.
Unter dem Leitwort „Mit Luther zum Papst“ laden Christen aus Sachsen-Anhalt – katholisch und evangelisch - bundesweit zu einer Romfahrt ein. Vom 9. bis 16. Oktober des nächsten Jahres wollen sie mit Christen aus verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften „Rom aus einem anderen Blickwinkel kennenlernen“, heißt es in der Einladung, und sich „auf die Suche nach gemeinsamen Wurzeln begeben“. Organisiert und angeboten wird die Fahrt von der Jugendpastoral des Bistums Magdeburg, der Evangelischen Jugend Anhalts und der Jugend der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
In Magdeburg fand dazu am Mittwoch ein erstes Treffen statt, an dem auch Bischof Gerhard Feige teilnahm. Dabei konnten sich die verschiedenen Akteure zunächst näher kennenlernen sowie einige ihrer begleitenden Angebote vorstellen. Bischof Feige beleuchtete ein wenig den ökumenischen Hintergrund eines solchen Vorhabens.
Mit 40 Minis um die Welt! - Das geht nicht? Doch, in Roßbach schon!
Auf dieses Stipendium können sich Jugendliche bewerben, denen Bildung wichtig ist, die innerhalb oder außerhalb der Schule engagiert sind und die ihre Bildungs- und Lebensziele verwirklichen möchten, aber vor besonderen Hürden stehen. Fast jedes dritte Kind in Deutschland unter 18 Jahren kann aufgrund finanzieller, kultureller oder sozialer Umstände sein Potenzial nicht voll entfalten. Das soll mithilfe dieses Stipendiums geändert werden.
Die Bewerbungsfrist läuft vom 15. Januar bis zum 15. März jeden Jahres. Die aktuellen Bewerbungsunterlagen findet ihr auf www.grips-stipendium.de
Über 100 Firmlinge befassten sich mit dem, woraus sie Kraft schöpfen.