Vom FÜR zum MIT
Wie können junge Geflüchtete in die Jugendverbandsarbeit eingebracht und eingearbeitet werden? Zu diesem Thema gibt es vom Landesjugendring Berlin einen Fachaustausch.
Wie können junge Geflüchtete in die Jugendverbandsarbeit eingebracht und eingearbeitet werden? Zu diesem Thema gibt es vom Landesjugendring Berlin einen Fachaustausch.
Es gibt eine neue Ausgabe der Zeitschrift "deutsche Jugend" mit Bezug zum 15. Kinder- und Jugendbericht.
Die "Werkstatt Vielfalt" ist ein Förderprogramm der Robert Bosch Stiftung, das von der Stiftung Mitarbeit durchgeführt wird. Neben interkulturellen Vorhaben wird die Begegnung zwischen Jung und Alt, von Menschen ...
Welche Bedeutung haben Martin Luther und sein Wirken als Reformator in der Gegenwart? Diese Frage steht im Blickpunkt des „Luther-Empfangs“ der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. für junge Menschen.
Finanzielle Unterstützung für ein neues Projekt suchen viele Vereine. Doch die Förderlandschaft ist unübersichtlich, die Unsicherheiten und der Arbeitsaufwand erscheinen doch immens. Beim Vereinstreffen ...
Was bedeutet eigentlich Demokratie für Dich? Wo hast Du Demokratie gelernt? Warum gehst Du (nicht) wählen?
Ein paar Tipps, wie Du jenseits von Kollekten Geld sammeln und gleichzeitig Gutes tun kannst.
Du bist GruppenleiterIn oder willst es werden?
Wir machen dich fit für Freizeiten, Gruppenstunden und die RKW - methodisch, rechtlich, inhaltlich.
Jugendliche aus den Bistümern Magdeburg und Kaišiadorys erlebten eindrucksreiche Woche im Wattenmeer.
In diesem Jahr gibt es wieder einen Tag nur für Ministrantinnen und Ministranten!
Seid dabei und kommt nach Halberstadt auf euch wartet ein spannendes Programm rund ums Wallfahren und Pilgern.