Das war die Fahrt zum Kirchentag – ökumenisch, politisch, aktiv
31.05.2017Jugendliche aus dem Bistum waren in Berlin und Wittenberg unterwegs
Jugendliche aus dem Bistum waren in Berlin und Wittenberg unterwegs
Weltweites Kunstprojekt zur Förderung des interkulturellen und interreligiösen Dialogs jetzt auch in Magdeburg. 24. Mai 2017, ca. 11.00 bis 16.00 Uhr: Seid dabei und macht mit bei diesem einmaligen und verbindenden Erlebnis!
Das Ziel ist erreicht: Bei der Aktion „Zukunftszeit – Gemeinsam für ein buntes Land“ des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Diözesan- und Mitgliedsverbände wurde das gesetzte Ziel, 35.000 Stunden Engagement für ein buntes und tolerantes Deutschland zu sammeln, erfüllt.
Eingeladen zur Tagung sind Kinder und Jugendliche, Multiplikator*innen, Studierende, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Mitarbeiter*innen ASD, Vertreter*innen von Politik und Verwaltung sowie alle am Thema interessierten Menschen.
Kinder- und Jugendrechte sind präsent, aber nicht allgegenwärtig. Nach wie vor gilt es, Kinder- und Jugendrechte zu fokussieren, zu stärken und vor allem zu verstetigen. Dazu beitragen soll die landesweite Fachtagung „Wie steht´s? - Kinder- und Jugendrechte - Wie geht´s?“. Der Fokus der Tagung liegt dabei auf den Lebensbereichen der jungen Menschen.
Im Rahmen der "Dein Grundgesetz"-Kampagne bieten wir Seminare zum Thema Das politische System Deutschlands und Demokratiebildung und Partizipation an. Hierfür werden interessierte Jugendgruppen gesucht.
Auch dieses Jahr könnt ihr wieder sehr einfach eine Förderung für eure Porjekte bekommen! Der Kinder-und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. unterstützt gemeinsam mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration und der Stiftung Demokratische Jugend ab sofort Mikroprojekte von Jugendlichen bis 27 Jahren mit einem Betrag von bis zu 200 Euro. Bewerbt euch jetzt!
Evangelische und Katholische Jugend in Deutschland legen gemeinsames Sozialwort der Jugend vor und positioniert sich damit im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 zu aktuellen politischen Fragen.
Sie entwickeln zugleich - vor dem Hintergrund christlicher Werte - visionäre Ideen für die Themenfelder: Teilhabe und Freiheit, Sozialwelt, Eine gemeinsame Welt und die weltweite Friedensordnung, Europa, Umwelt und Nachhaltigkeit, Arbeitswelt, Bildung, Medien und Vielfalt – all das, was unsere Welt zusammen hält.
Um Kinder und Jugendliche bereits bevor sie wählen dürfen auf den demokratischen Prozess vorzubereiten und sie über politische Vorgänge aufzuklären, finden seit vielen Jahren zu Landtags, Europa-, und Bundestagswahlen die U18-Wahlen in ganz Deutschland statt.
17 junge Menschen absolvierten erfolgreich einen Gruppenleiterkurs.
Kolumbianische und taiwanesische Schülerinnen und Schüler suchen für 3,5 bis 10 Monate nette Familien in Deutschland. Die Jugendlichen sind 15-17 Jahre alt und haben Deutschunterricht an ihrer Schule.
Ziel soll sein, dass die Schülerinnen und Schüler ihr Deutsch verbessern und die deutsche Kultur kennen lernen, und natürlich auch, dass ihr Umfeld hier viel über die kolumbianische bzw. taiwanesische Kultur erfährt!
Vielleicht haben ihr und eure Familie oder Bekannte und Freunde Interesse an und Lust auf einen solchen Austausch!?