Praxisworkshop zu Aufgaben und Zusammenarbeit von Vereinsvorständen
Die Stiftung Mitarbeit bietet einen Praxisworkshop für Vereinsvorstände in Jena an.
Die Stiftung Mitarbeit bietet einen Praxisworkshop für Vereinsvorstände in Jena an.
Für Betroffene von Rassismus und rassistischer Diskriminierung ist es meist unausweichlich, dass sie sich mit den Themen Alltagsrassismus oder Unterdrückungsprozessen auseinandersetzen.
Unter dem Titel "Das ist unser Land" ist am 24. August ein Film in die Kinos gekommen. Der Film legt die Arbeitsmethoden rechtsextremer Parteien offen und liefert damit auch zum deutschen Wahlkampf einen ...
Zu den Themen der Menschenrechtsbildung hat Amnesty International eine Website aufgebaut auf der ihr viele spannende Infos und Materialien findet und Workshops buchen könnt.
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet eine Fortbildung zu medienrechtlichen Grundlagen für hauptamtliche und ehrenamtliche Gruppenleiter in Magdeburg.
In Anlehnung an den bekannten Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung hat der (europäische) Föderalist einen Wahlkompass zur Bundestagswahl 2017 entwickelt.
Am Wochenende des 17.09. möchten wir euch zu einem bunten Picknick einladen um aktiv über die Bundestagswahl ins Gespräch zu kommen.
Ihr habt eine tolle Idee für ein Projekt zum Thema des 101. Katholikentages 2018 in Münster "Suche Frieden"? Dann habt ihr jetzt eine Chance auf einen Preis von 10.000 €.
Welche Bedeutung haben Martin Luther und sein Wirken als Reformator in der Gegenwart? Diese Frage steht im Blickpunkt des „Luther-Empfangs“ der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. für junge Menschen.
Ab sofort ist die Online-Umfrage zur Bischofssynode 2018 online. Bis zum 30. November 2017 können sich alle Jugendlichen zwischen 16 und 29 Jahren an der Umfrage des Vatikans beteiligen.