Material für eine Gruppenstunde zu "Dein Grundgesetz"
09.05.2017Du willst mit Deiner Jugendgruppe etwas zum Grundgesetz erarbeiten? Die Arbeitsstelle stellt einen Gruppenstundenentwurf mit Hintergrundinformationen rund um das Thema zur Verfügung.
Du willst mit Deiner Jugendgruppe etwas zum Grundgesetz erarbeiten? Die Arbeitsstelle stellt einen Gruppenstundenentwurf mit Hintergrundinformationen rund um das Thema zur Verfügung.
Auch dieses Jahr könnt ihr wieder sehr einfach eine Förderung für eure Porjekte bekommen! Der Kinder-und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. unterstützt gemeinsam mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration und der Stiftung Demokratische Jugend ab sofort Mikroprojekte von Jugendlichen bis 27 Jahren mit einem Betrag von bis zu 200 Euro. Bewerbt euch jetzt!
Jetzt schon den Termin vormerken: 22. Juni - 24. Juni 2018 wie immer in Volkenroda. Euch erwartet ein volles Programm von Freitagabend bis Sonntagmittag. Eingeladen sind junge Leute ab 14, egal woher, ob in der Kirche oder nicht, Hauptsache, ihr seid mit Neugier und Spaß dabei. Weitere Infos unter www.evangelischesjugendfestival.de oder bei festival@ekmd.de.
Ihr habt Ideen, wollt mitmachen oder mithelfen? Auch dafür gibt es viele Möglichkeiten - meldet euch jetzt!
Um Kinder und Jugendliche bereits bevor sie wählen dürfen auf den demokratischen Prozess vorzubereiten und sie über politische Vorgänge aufzuklären, finden seit vielen Jahren zu Landtags, Europa-, und Bundestagswahlen die U18-Wahlen in ganz Deutschland statt.
Alle zwei Jahre veranstaltet die Landeshauptstadt Magdeburg unter Federführung des Puppentheaters und der Jugendkunstschule die KinderKulturTage. Es ist eines der größten Kreativfestivals, bei dem die Förderung des interkulturellen Austausches, der Weltoffenheit und das Entdecken der eigenen Kreativität im Mittelpunkt stehen.
Auch wenn wir in diesem Frühjahr auf einen Spielmarkt in Potsdam verzichten müssen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Themen und Menschen rund um den Spielmarkt zu begegnen. Hier findet ihr Infos zu aktuellen Entwicklungen und Planungen.
Volles Haus, alles ausgebucht – das war der Status des Sankt-Michaels-Hauses in Roßbach während der Kar- und Ostertage. Über 100 Personen, Kinder, Jugendliche und Familien, kamen dort zusammen, um gemeinsam die letzten Tage im Leben Jesu in den Blick zu nehmen. Das Motto des Osterkurses in diesem Jahr lautete: „Die Hoffnung stirbt zuletzt“.
17 junge Menschen absolvierten erfolgreich einen Gruppenleiterkurs.
Kolumbianische und taiwanesische Schülerinnen und Schüler suchen für 3,5 bis 10 Monate nette Familien in Deutschland. Die Jugendlichen sind 15-17 Jahre alt und haben Deutschunterricht an ihrer Schule.
Ziel soll sein, dass die Schülerinnen und Schüler ihr Deutsch verbessern und die deutsche Kultur kennen lernen, und natürlich auch, dass ihr Umfeld hier viel über die kolumbianische bzw. taiwanesische Kultur erfährt!
Vielleicht haben ihr und eure Familie oder Bekannte und Freunde Interesse an und Lust auf einen solchen Austausch!?
Die europäische Jugendstudie „Generation What?“ war die bisher größte dieser Art in Europa. Fast eine Million Menschen zwischen 18 und 34 haben sich aktiv an dieser beteiligt und die Fragen zu verschiedenen Themenbereichen, wie Politik, Familie oder Europa beantwortet. Nun sind die Ergebnisse veröffentlicht. Bis Mitte April können junge Menschen an der Studie in Deutschland jedoch noch teilnehmen, um ihre Meinungen ebenfalls einfließen zu lassen.