Kinder und Jugendliche brauchen Perspektiven!
27.04.2021Auf dem Weg aus dem Lockdown muss Kinder- und Jugendarbeit eine größere Rolle spielen.
Auf dem Weg aus dem Lockdown muss Kinder- und Jugendarbeit eine größere Rolle spielen.
Die Sternsinger besuchen die Staatskanzlei, den Sitz des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff. Gerade in diesen Zeiten wünschte er sich den Segen Gottes - auch so kurz vor seiner Konferenz mit der Kanzlerin Dr. Angela Merkel.
Der Segen kommt TROTZDEM!
Die Sternsinger kommen auch in diesem Jahr! Sie bringen auf neuen Wegen ihren Segen in die Häuser. Kontaktlos aber dennoch präsent und heller denn je!
#hellerdennje
Für alle, die keinen Besuch von den Sternsingern empfangen können, gibt es auch in diesem Jahr das Sternsinger-Segensheft.
Aktuelle Rahmenbedingungen:
Werde Hoffnungsträger! - ist das Motto der diesjährigen Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerkes. Eines der Beispielprojekte für die Aktion ist das Kinder- und Jugendzentrum Don Bosco in Magdeburg. Für die Aktion entstand ein kurzer Film, schaut doch mal rein!
Mitten in Magdeburg entsteht ein offenes Jugendbüro!
Im nächsten Jahr stehen wieder die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt an und auch die U18-Wahlen sollen in diesem Zusammenhang erneut stattfinden – save the date und macht mit beim Projekt „Wahlort“!
Nach dem überraschenden Schreiben zur Rolle von Priestern und Lai*innen aus dem Vatikan, appelliert der BDKJ an die deutschen Bischöfe für die Weiterentwicklung der katholischen Kirche einzutreten.
Mitten im Sommer eine Überraschung: Post vom Lateinamerikanischen-Hilfswerk Adveniat mit fair-süßten Grüßen vom Bischof Nikolaus. Er stellt sich vor als ein Heiliger, der auch während der Corona-Krise mit wachen Augen und helfender Hand auf Menschen zugeht. Und dazu die Idee, in Vorbereitung auf das Weihnachtsfest, eine Nikolausschule zu starten.
Der Hl. Nikolaus von Myra steht für soziales Engagement. Er tritt ein für Frieden, Gerechtigkeit und Menschenwürde. Kinder verbinden mit dem Hl. Nikolaus jene geheimnisvolle Gestalt, die gerne schenkt und sicher auch zum Schenken einlädt. Wer erinnert sich nicht mit großem Staunen jener Legenden, in denen der Hl. Nikolaus inmitten einer großen Hungersnot das Korn wunderbar vermehrt oder drei junge Frauen vor der Versklavung durch Prostitution bewahrt?
Diese Geschichten scheinen aus einer lange zurückliegenden Zeit zu stammen. Aber sie sind auch heute sehr aktuell, in Deutschland und in Lateinamerika. Der Hl. Nikolaus ist uns ein Vorbild und lädt uns ein, in gleicher Weise selbstlos zu schenken und für Gerechtigkeit einzustehen.
Der BDKJ und Adveniat bieten in verschiedenen deutschen Städten Nikolausschulen an, so auch im Bistum Magdeburg. Am 13. Und 14. November laden wir Sie ein, in die Fußstapfen des Hl. Nikolaus zu treten. Inhalt der Ausbildung im Roncallihaus in Magdeburg ist u.a., wie sich Nikolausdarsteller*innen anziehen, sich bewegen und wie sie sich in den Gruppen und Familien verhalten kann, die ihn einladen. Auch langjährige Nikolausdarstellerinnen und Darsteller können hier noch was lernen! Weitere Informationen und Anmeldung unter maria.faber@bistum-magdeburg.de oder telefonisch unter 0391 5961 195.
Der fair gehandelte Schokoladen Nikolaus kann ab Herbst bestellt werden, so dass Sie ihn gut in Ihre Planungen zum Fest einbeziehen können. Ein Teil des Erlöses ist für die Jugendarbeit des BDKJ, ein anderer Teil für ein Projekt Adveniats in Lateinamerika bestimmt.
Foto: Adveniat