News Roßbach

Miniwoche 2014

12.02.2014

Unter dem Thema „Buenos Aires – Rom –Rossbach“ trafen sich vom 31.01.2014 – 05.02.2014 30 Mininstrantinnen und Ministranten aus unserem Bistum zur Miniwoche. Neben vielen Möglichkeiten zum Kennenlernen uns Spielen, ging es inhaltlich um unseren neuen Papst Franziskus. Insbesondere die von ihm ausgerufene missionarische Umgestaltung der Kirche, durch den besonderen Blick auf diejenigen die am Rande der Gesellschaft stehen, stand im Mittelpunkt der Woche. Neben einer Auseinandersetzung über die Herkunft und den Auftrag des Papstes, ging es darum selbst aktiv zu werden. So besuchten alle Teilnehmer in Kleingruppen das Luisenhaus in Naumburg und gestalteten einen Vormittag mit Liedern und Spielen für die Bewohner. Selbst Licht werden für andere, war die Kernaussage dieser Woche. 



Jeden Tag haben wir uns ein anderes Land angesehen. Es ging vom Vatikan über Argentinien, nach Italien und schließlich nach Rossbach. In Argentinien haben wir gesehen, aus welchem Land Franziskus kommt und welche Probleme es für die Menschen dort gibt. In Italien haben wir uns mit Don Bosco auseinandergesetzt, der sich im 18. Jahrhundert als Priester um Straßenkinder gekümmert hat. Doch auch kulinarische Genüsse sollten nicht zu kurz kommen, so haben wir gemeinsam Nudeln hergestellt, Pizza gebacken und argentinische Empanadas gefüllt. 

Im Abschluss Gottesdienst sagte Vikar Christian Kobert, dass Menschen wie Nudeln sein können. Wenn sie zu kurz gekocht werden, sind sie hart und ungenießbar. Wenn sie zulange gekocht werden, weich und schleimig. Wenn sie richtig sind, sind sie bissfest. Und das gilt auch für Ministranten, nicht „bissig sein“, aber „biss haben“ um für andere da zu sein.   

"Starke Typen" Firmwochenende

14.01.2014

Etwa 60 Firmlinge verbrachten ein Wochenende zum Thema „Starke Typen“ in Roßbach. Mit dabei waren Bischof Gerhard und das Veni!-Team.

Christkönig

27.11.2013

Leben und Genießen mit gutem Gewissen: Bewahrung der Schöpfung - Gerechtigkeit - Nachhaltigkeit - Bio und Fair Trade

Aus allen Richtungen des Bistums waren über 200 Jugendliche mit ihren LeiterInnen zum traditionellen Christkönigs-Wochenende vom 22.11. bis 24.11.13 nach Roßbach angereist, um für ihr Christsein Anregungen und Motivation erfahren zu können. Das Motto des diesjährigen Jugendtreffens lautete: „Gerechtigkeit schmeckt mir! Global lernen – Lokal Handeln“. Den Auftakt bildete zunächst eine kurze Vorstellung des gesamten Themas über globale Gerechtigkeit. In diesem Zusammenhang fielen Schlagwörter wie Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Bio und Fair Trade. Als Konsumenten, so wurde im Verlauf des ersten Abends deutlich, bevorzugen wir ökologische, hochwertige und langlebige Produkte. Zugleich aber müssen diese den Umweltschutz berücksichtigen und nicht zuletzt auch unter sozial und ethisch vertretbaren Bedingungen produziert werden. Sich immer wieder erneut diesen globalen und lokalen Herausforderungen zu stellen und wie auch im Sinne von Papst Franziskus, "[...] die Schöpfung zu achten und zu hüten, jedem Menschen Aufmerksamkeit zu schenken, der Kultur des Verschwendens und des Wegwerfens entgegenzuwirken, um eine Kultur der Solidarität und der Begegnung zu fördern [...]" (Generalaudienz v. 15.06.13), ist und bleibt Aufgabe und Pflicht aller ChristInnen.

Um deshalb junge Leute wieder für ein „gerechteres Bewusstsein“ nicht nur erneut zu sensibilisieren, sondern sie gleichzeitig auch mit einigen kulinarischen Produkten aus reinstem Bio zu verköstigen, fanden den ganzen Samstag über verschiedene  Workshops statt.

Diese reichten von interaktiven Angeboten wie etwa das Nähen und Basteln von kleinen Bio-Kissen oder das Backen von Bio-Plätzchen bis hin zu solchen, die in Gesprächen und bildlicher Präsentation den Umweltschutz noch einmal etwas Thematischer aufgegriffen haben. Su wurde z.B. in einem Workshop die Frage diskutiert: Wie stehen Judentum, Christentum und Islam zum Thema Gerechtigkeit - Nachhaltigkeit - Solidarität und Umweltschutz? Welchen Beitrag können in dieser Frage die Religionen gemeinsam leisten?

Insgesamt standen den Jugendlichen neun dieser Workshops zur Auswahl. Nebenher sorgte immer auch ein reichhaltiges Buffet für das leibliche Wohl.

Nach den Workshops kam dann am Abend noch der Bischof, um gemeinsam mit den Jugendlichen den Gottesdienst zu feiern. In seiner Predigt hat der Bischof noch einmal direkt auf das Thema Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit Bezug genommen. Am Leben Jesu können wir erkennen, dass alle ChristInnen berufen sind Werke der Gerechtigkeit und der Liebe zu tun - sei es in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen oder in unserer Beziehung zur Natur und Gottes schönen Schöpfung. Wenn wir uns dabei auf Jesus Christus einlassen, dann erfahren wir auch den Wert von wahrer Liebe, Schönheit und Gerechtigkeit.    

Am späteren Abend startete noch die große Tanzparty mit Livemusik und vielen Songs von der Band „Die Schnongse“. Diese sorgte unter den Jugendlichen für gute Stimmung.

Während des Frühstücks wurde am Sonntag das Christkönigs-Wochenende mit einem kleinen Impuls und einem gemeinsamen Gebet offiziell beendet. Gegen Mittag verabschiedeten sich dann auch die letzten Jugendlichen von einem sehr erlebnisreichen und gemeinschaftlichen Wochenende.  

     

 

Hinweis zu Christkönig

20.11.2013

Bitte vergesst nicht, eure Isomatten und Schlafsäcke mitzubringen!

Wir freuen uns schon auf das gemeinsame Wochenende mit euch und hoffen, dass ihr mit viel guter Laune anreist.

Der unterhaltsame Gott ...

01.11.2013

Beim jährlichen Treffen der Jugendverantwortlichen aus den Gemeinden stand neben dem Austausch über aktuelle Themen das Thema "Filmgottesdienste und Filmarbeit im Kirchenraum" auf dem Programm.

BDKJ wählt neue Vorsitzende

27.10.2013

Auf der BDKJ-Diözesanversammlung wurde am Samstag in Roßbach Anna Kuliberda zur neuen Diözesanvorsitzenden gewählt. Sie folgt Stefanie Bernhardt, die nach 8 Jahren im Amt nicht wieder kandidierte. Stefanie wurde als Anerkennung für Ihre langjähriges Engagement das silberne Ehrenkreuz das BDKJ verliehen. Wir danke Stefanie für Ihre Tätigkeit und wünschen Anna für ihre Tätigkeit Gottes Segen und viel Schaffenskraft!

Roßbachfest: Party im Zirkusambiente

25.08.2013

Über 100 Teilnehmer feierten am Samstagabend bei bestem Wetter in zauberhafter Zirkusatmosphäre das Roßbachfest. Bis Dienstag konnte das Fest langsam ausklingen, indem die Jugendlichen in verschiedenen Workshops Zaubertricks lernten, jonglierten, ihre Akrobatikkünste aufbesserten oder sich im Slapstick übten.

Mit Musik, da wollen wir fröhlich sein

22.08.2013

Advents- und Weihnachtslieder in den Sommerferien - das gab es im Jugendhaus des Bistums noch nie. Der Grund dafür war der Magdeburger Knabenchor, der seine Chorfreizeit dieses Jahr im St. Michaelshaus in Roßbach verbrachten. 

FSJ und Praktikum

14.08.2013

Wir suchen für unsere Arbeitsstelle und unser Jugendhaus jederzeit FSJler und PraktikantInnen! Bei Interesse meldet euch doch einfach bei der Arbeitsstelle für Jugendpastoral.

Unsere Gruppe in Rio verfolgen

08.07.2013

Magdeburg goes to Rio!

Insgesamt 25 Jugendliche und junge Erwachsene aus unserem Bistum sind ab dem 14. Juli auf dem Weg zum Weltjugendtag in Rio. Gemeinsam mit einer 40-köpfigen Gruppe aus dem Bistum Erfurt geht es zunächst in den Nordosten Brasiliens, in das Bistum Caico zu den Tagen in den Diözesen. Die große Hauptveranstaltung mit dem Papst findet dann vom 23. bis 28. August in Rio de Janeiro statt.

Wer unsere Gruppe verfolgen möchte, kann dies auf den Seiten des offiziellen WJT-Blogs tun. Weitere Informationen zum Weltjugendtag sowie einen Livestream von den wichtigsten Veranstaltungen gibt es hier.

 

Wir danken dem Bonifatiuswerk für seine Unterstützung.

Zurück zur Monitoransicht